Der Immobilienmarkt hat 2011 wieder gedreht. Waren in der jüngeren Vergangenheit die Immobilien weniger begehrt, so setzt langsam eine Erholung ein. Der Rückgang bei den Immobilien hatte verschiedene Ursachen. Hauptursache war die Finanzkrise. Viele Immobilienfonds und Immobilienbesitzer hatten vor der Finanzkrise in großem Stil in Immobilien investiert, in der Hoffnung auf eine gute Rendite oder auf hohe Gewinne durch die Verkäufe an Privatpersonen oder Unternehmen. Dann kam die Finanzkrise. Die Banken , Versicherungen und Immobilienfonds mussten hohe Gelder abschreiben und mussten vielfach um ihr Überleben kämpfen. In solchen Zeiten gehen diese Investoren keine weiteren Risiken durch Käufe von Immobilien ein. Zu hoch ist das Risiko, dass sie diese nicht entsprechend vermieten können oder dass sie keinen Käufer finden. Dann kam die Wirtschaftskrise, nun griff die Finanzkrise auch noch auf die Unternehmen über.

Viele Unternehmen, die zuvor noch expandieren wollten und hierfür neue Gebäude benötigten, stellten diese Investitionen zurück. Vielfach verkauften sie auch ihre Gebäude um liquide zu bleiben. Es entstand ein Überangebot an Immobilien, die Folge war, dass die Immobilienpreise stark gesunken waren. dieser Prozess setzte sich fort bis in 2010. erst in diesem Jahr begannen die Maßnahmen die die Politik einsetzte um die Krise zu überwinden zu greifen. Jetzt in 2011 haben wir eine ganz andere Situation. Die Wirtschaftskrise ist überstanden, die Investitionen der Unternehmen nehmen wieder stark zu. Auch die Finanzkrise ist weitestgehend abgehandelt. Die Banken, Versicherungen und Immobilienfonds sind wieder liquide und investieren auch wieder in Immobilien.

Jetzt ist die Situation entstanden, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt. Die Folge hiervon ist, dass die Preise für Immobilien wieder anziehen. Auch im privaten Bereich werden wieder viel mehr Immobilien nachgefragt. Durch die Beendigung der Wirtschaftskrise gehen die Menschen optimistischer in die Zukunft. Ihre Arbeitsstellen sind wieder viele sicherer als während den Krisenjahren. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Risikobereitschaft der Menschen aus. Keiner wird in eine Immobilie investieren, wenn er nicht weiß, ob er sie auch morgen noch abbezahlen kann.

Diese Sorge der Menschen hat sich nun wesentlich verringert, die Folge ist, dass diese wieder verstärkt Immobilien bauen oder kaufen. Dieser Trend ist nicht nur in Deutschland zu sehen, sondern in vielen Ländern, wo ein Aufschwung statt gefunden hat. In Deutschland haben wir jedoch eine Sondersituation. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern, aber auch zu der restlichen Welt, haben wir in Deutschland einen besonders starken Aufschwung. die Folge davon ist, dass hier in Deutschland auch eine Sondersituation bezüglich des Immobilienmarktes auftreten wird. Informieren Sie sich über diese Situation. Die Emsland-Immobilien sind Spezialisten im Immobilienmarkt und können Sie ausführlich beraten.

Sorry, comments for this entry are closed at this time.