Der Traum von den eigenen vier Wänden ist weit verbreitet. Selbst junge Menschen haben häufig den Wunsch, im Laufe ihres Lebens Eigentum zu erwerben – und das zu Recht. Denn wer eine Immobilie besitzt, erspart sich die sonst fällige Mietzahlung. Auf Dauer bedeutet das eine enorme Einsparung. Doch auch als Altersvorsorge dient Wohneigentum. Denn die angesprochene Ersparnis bleibt auch im Alter erhalten. Auch anfallende Instandhaltungskosten trüben diesen Einsparungseffekt dauerhaft betrachtet nicht.

Die Anschaffung von Wohneigentum ist in der Regel eine Lebensanschaffung. Aufgrund vergleichsweise hoher Kaufpreise wird meist eine Kreditaufnahme notwendig. Doch worauf sollte man achten, wenn es bezüglich der Finanzierung konkret wird? Wichtig zu wissen: Eine Baufinanzierung funktioniert grundlegend anders als beispielsweise ein Konsumkredit. Vor allem im Punkt der Zinsvereinbarung gibt es einen sehr wichtigen Aspekt: Die Zinsbindungsdauer. Während Konsumdarlehen in der Regel einen Festzins bieten, der für die gesamte Laufzeit gilt, ist das bei der Baufinanzierung anders. Es wird zwar ein Zinssatz vereinbart. Dieser ist jedoch nur für eine vereinbarte Dauer gültig. Der vereinbarte Zeitraum wird als Zinsbindungsdauer bezeichnet. Läuft diese Frist ab, dann muss erneut über die weiteren Konditionen verhandelt werden. Gegebenenfalls kann zu diesem Zeitpunkt auch ein Anbieterwechsel erfolgen. Die Wahl der Zinsbindungsdauer ist von entscheidender Bedeutung. Eine längerfristige Zinsbindung sichert auch einen langfristig planbaren Zinssatz. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen am Geld- und Kapitalmarkt sollte eine möglichst lange Zinsbindungsdauer angestrebt werden, da man sich so den niedrigen Zins länger sichert.

Neben der Zinsbindung sind die allgemeinen Konditionen wichtig. Aufgrund der relativ hohen Kreditsummen machen sich bereits kleine Konditionsunterschiede positiv bzw. negativ bemerkbar. Man sollte deshalb sorgfältig vergleichen, bevor man sich für einen bestimmten Kreditanbieter entscheidet. In diesem Zusammenhang sollte jedoch berücksichtigt werden, ob auch Direktanbieter in Frage kommen. Diese bieten häufig sehr gute Konditionen, haben jedoch selten einen Ansprechpartner vor Ort, der die Baufinanzierung finanziell begleitet. Je nach individuellem Wunsch spielt auch dieser Punkt eine wichtige Rolle.

Sorry, comments for this entry are closed at this time.